"Du bist ein Versager"
Stell dir vor, du verbringst einen ganzen Tag mit deinem schlimmsten Kritiker in einem Raum und hörst genau das.
Er bringt jeden Fehler zur Sprache. Er vergrößert jeden Fehler.
→ Am Ende des Tages würden Sie sich wahrscheinlich ausgelaugt fühlen.
Stellen Sie sich nun das Gegenteil vor.
Ein Tag mit deinem freundlichen Unterstützer.
Derjenige, der dein Potenzial sieht, auch wenn du es nicht sehen kannst.
Der deinen Misserfolgen mit Freundlichkeit begegnet.
Der dich an deine Stärke erinnert, wenn du Angst hast. Der an dich glaubt.
→ Du würdest wahrscheinlich größer aus dem Raum gehen.
Wähle also mit Bedacht, wie du mit dir selbst sprichst - Wirst du dein eigener Tyrann oder größter Unterstützer sein?
Denn die Neurowissenschaft ist eindeutig: Die Art und Weise, wie du mit dir selbst sprichst, wirkt sich direkt auf die Leistungsfähigkeit Deines Gehirn aus.
Wenn dein innerer Dialog hart und kritisch ist:
⚡ Dein Gehirn wechselt in den Bedrohungsmodus.
⚡ Cortisol steigt.
⚡ Ihr präfrontaler Kortex - der Teil, der für Entscheidungsfindung, Lernen und Kreativität verantwortlich ist - beginnt, offline zu gehen.
❌ Du wirst weniger leistungsfähig.
Aber wenn deine Selbstgespräche freundlich, unterstützend und ermutigend sind?
🌱 Ihr Nervensystem entspannt sich.
🌱 Ihr Gehirn schaltet in den Lernmodus.
🌱 Nach einem Rückschlag erholst du dich schneller.
✅ Sie greifen auf Ihre volle Intelligenz und Ihr Talent zu.
Dein eigener Tyrann zu sein, lässt dich nicht mehr versuchen.
Auf seiner eigenen Seite zu sein, schon.
Seien Sie also freundlich zu sich selbst.
Die beste Strategie, um nach einem Rückschlag oder Misserfolg schnell wieder in die Spur zu kommen, besteht darin, sich zu fragen:
"Was würde ich jemandem sagen, der mir sehr am Herzen liegt, wenn er jetzt in meinen Schuhen stecken würde?"
Und dann - sag dir das selbst.
Biete dir selbst die gleiche Wärme, Ermutigung und Geduld entgegen, die du auch einem guten Freund entgegenbringen würdest.
Die Art und Weise, wie du mit dir selbst sprichst, ist wichtig.