Subject: Unser Gehirn lernt in den Pausen

Die Wahrheit: Das Gehirn lernt in den Pausen


Wer täglich mit Menschen arbeitet, die körperlich, mental oder kognitiv in Krisen stecken, weiß um die immense Bedeutung echter Pausen. Im Coaching: Atmung, Orientierung, Coaching Gespräch. Kein Bildschirm, keine Reizflut. Einfach da sein.

 

Regeneration ist kein Luxus: Sie ist Überleben. Auch fürs Gehirn. Es braucht Pausen, um Information zu integrieren: Die Neurowissenschaft nennt das „kognitive Konsolidierung“. Vera F. Birkenbihl beschrieb dies als den Moment, wo der „innere Recorder“ das Aufgenommene sortiert.

Robert Betz würde sagen: „Was wir nicht fühlen dürfen, bleibt unerlöst.“ Gilt auch für Denkprozesse.

 

Kinder, Jugendliche, Erwachsene, alle brauchen medienfreie Räume, damit Lernen zu Weisheit reifen kann. Bewegung, soziale Interaktion, Stille. Ich erlebe täglich: Der Mensch ist nicht gemacht für Dauerinput.

 

Doch das Leben vieler Menschen, Kinder eingeschlossen, zunehmend von Bildschirmen überlagert.

Wer in der Pause scrollt, kann nicht gleichzeitig verarbeiten. Das Gehirn bleibt im Konsummodus – die kognitive Konsolidierung bleibt aus.

 

Ergänzung: What the internet is doing to our brains von TEDed auf YouTube. Dort wird der Lernprozess anhand von einem Tag im Supermarkt veranschaulicht. Die Informationen packen wir in unseren Einkaufswagen. Gucken wir dann auf unser Smartphone, ist das, als hätte der Wagen ein Loch - und die Informationen schaffen es leider nicht bis nach Hause, das Essen nicht bis in den Kühlschrank, wo es gelagert wird.

 

Was sind lernförderliche Pausen?

🔹Bewegung. Dabei werden u.a. wertvolles Dopamin und BDNF (Wachstumsfaktor für Neurone) freigesetzt, welche die neuronale Vernetzung potenzieren.

🔹Interaktionen: Dabei werden u.a. Oxytocin und Serotonin ausgeschüttet.
🔹Aktiv Räume schaffen, in denen Smartphones tabu sind, ansonsten verlernen wir das Abschalten.

 

Eine aktuelle Metaanalyse: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9265656/#:~:text=Encouragingly%20lab%2Dbased%20studies%20of,important%20for%20learning%20%5B42%5D

 

Ich sehe jeden Tag, wie stark die ständige Verfügbarkeit von Bildschirmen ihre Pausen, ihre Gespräche und manchmal sogar die Stimmung von Kindern beeinflusst. Eine Schule, die Pausen wirklich als Pausen schützt, setzt ein starkes Zeichen für gesunde Entwicklung – und gegen Dauerbeschallung. Das hat nichts mit Kontrolle zu tun, sondern mit Verantwortung.

Mentale Gesundheit verdient mehr als einen Moment.

 

Ob Kultur, Stereotypen oder Stigmatisierung, die Diskussion über mentale Gesundheit ist immer noch nicht da, wo sie sein sollte. Zu viele Menschen leiden immer noch im Stillen.

 

Ich glaube, dass die Sorge um Ihr mentales Wohlbefinden unerlässlich ist, um eine bessere Gesundheit für alle aufzubauen. Mein Fokus in meiner Arbeit liegt auf der Prävention.

Ausbildung zum Stress – und Resilienz Coach Start 10/2025

Alle Module sind einzeln buchbar. Es sind noch Plätze frei - jetzt anmelden!

 

Mögliche Termine für den Spezialblock Stress- & Resilienz Coaching (4 Tage)

 

09.10. – 12.10.2025 – Rosenheim

26.03. – 29.03.2026 – Online

28.05. – 31.05.2026 – Rosenheim

02.12. – 05.12.2026 – Online

Entdecken Sie unsere kommenden Ausbildungen & Seminare und sichern Sie sich die Chance, an Online- und Präsenzveranstaltungen mit Praxisbezug – aus der Praxis für die Praxis - und zur Selbstreflexion teilzunehmen.


- 23.07. – 10.08.2025 Ich befinde mich in einer Auszeit, um anschließend wieder mit vollem Tatendrang für Sie da zu sein.
- 27.08.2025 Live-Q&A zum Thema Resilienz

- 27.08.2025 Gratis Live Online Infoabend Zert. Mental Health Coach Ausbildung

- 28.08.2025 Online Modul Emotionscoaching

- 15.09. & 17.09.2025 Online Kompakt Workshop Positive Leadership
- 25.09.2025 Live Webinar „Akquise und Marketing für Coaches, Trainer und Berater
- 25.09.2025 Online Workshop Motivationstraining
- 26.09.2025 Online Seminar Mentaltraining für Reiter & Trainer
- 27.09.2025 Online Workshop Live Webinar Mindset: Umgang mit Sorgen, Grübeln und negativen Gedanken // Mental Hacks
- 30.09.2025 Online Live Infoabend Ausbildung zum Sport Mental Coach (ECA) bzw. Sportmentaltrainer
- 03.10. – 05.10.2025 & 31.10. – 02.11.2025 Online Grundausbildung Coaching
- 05.11.2025 Seminar Positive Leadership mit PERMA-LEAD® (2 Tage), Heimsoeth Academy, 83022 Rosenheim

- 30.11.2025 Zert. Weiterbildung Redner werden (2.5 Tage), Heimsoeth Academy, 83022 Rosenheim

Falls Sie sich persönlich beraten lassen möchten oder noch Fragen zu Ausbildungen, Vorträgen, Online Vorträgen, zu Trainings für Führungskräfte oder den anderen Angeboten der Heimsoeth Academy haben, melden Sie sich gerne bei uns.

Stöbern Sie in unserem gesamten Aus- und Weiterbildungsangebot:

Weiterbildungen, Workshops oder Coachings in Rosenheim geplant? Ich habe schöne Räume für Sie – in einem Geschäftshaus mitten in der Stadt.
Zimmer für Ihre Kunden können Sie im selben Haus buchen.
Buchen Sie jetzt den Coaching-Raum bzw. Seminarraum für 2025.

Ziele auf oberflächlicher Ebene führen zu Ergebnissen auf oberflächlicher Ebene.

Das ist der Grund, warum die meisten Gesundheitsziele nicht erreicht werden.

 

"Ich möchte 5 kg abnehmen."

"Ich will schlank werden."

"Ich möchte mich voller Selbstvertrauen fühlen."

 

Wenn die Plackerei einsetzt, wenn der Zeitplan nicht eingehalten werden kann, wenn du müde bist und niemand zuschaut, wird dich die Ästhetik nicht diszipliniert halten.

Nur der Zweck wird es tun. Ihr Warum muss tiefer gehen.

 

Aber hier ist der Haken: Reflexion ist unangenehm.

Es ist einfacher, Zahlen hinterherzujagen, als sich mit der Bedeutung dessen auseinanderzusetzen, was die Konsequenzen des Ziels sind.

Es ist sicherer, über Ziele zu sprechen, als zu erforschen, was dich antreibt.

 

Die Menschen, die es weit bringen - sie sind ehrlich sich selbst gegenüber. Sie gehen tiefer.

Sie verankern ihre Entscheidungen in etwas, das wichtiger ist als Bequemlichkeit.

 

Die Ergebnisse, die du dir wünschst, findest du in den Gründen, die du nicht laut aussprechen willst.

 

Wie der deutsche Philosoph Friedrich Nietzsche sagt: „Wer ein Warum hat, dem ist kein Wie zu schwer.“

Selbstreflexion in ein einfachen Schritten

 

Untersuchungen haben gezeigt, dass Reflexion die Produktivität steigert.

Doch nur wenige von uns nehmen sich Zeit zum Nachdenken.

 

Beginnen Sie damit, einige wichtige Fragen zu identifizieren, die Sie ansprechen möchten.

Hier sind einige Möglichkeiten: "Was vermeide ich?" "Wie helfe ich meinen Kollegen, ihre Ziele zu erreichen?" "Wie kann ich ihren Fortschritt nicht unterstützen oder sogar behindern?"

 

Wählen Sie dann einen Reflexionsprozess, der für Sie funktioniert.

Sie können sitzen, gehen, Fahrrad fahren oder stehen (allein oder mit einem Partner), während Sie schreiben, sprechen oder denken. Als nächstes – und das ist wichtig – planen Sie Zeit in Ihrem Kalender ein, um dies zu tun.

 

Fangen Sie klein an. Wenn Ihnen eine Stunde Reflexion zu viel erscheint, versuchen Sie es mit 10 Minuten. In der Stille. Denken. Berücksichtigen Sie mehrere Perspektiven. Sehen Sie sich die entgegengesetzte Seite dessen an, was Sie glauben. Sie müssen nicht mögen oder damit einverstanden sein, wohin Ihre Gedanken Sie führen – überprüfen Sie einfach Ihr Denken.

Kennen Sie schon die Bücher von Antje Heimsoeth?

1:1 Online Coaching mit Antje

Online Academy

Shop

Erfolg und Gesundheit beginnen im Kopf

Podcast

Mentale Stärke - Mentale Gesundheit, Leadership

Folgen Sie mir auf Social Media

Impressum und Disclaimer

Heimsoeth Academy, Antje Heimsoeth

Schützenstr. 24

83024 Rosenheim
Mobil: +49 171 6163 194
E-Mail: info@antje-heimsoeth.de


USt-IdNr.: DE254619547
Für den Inhalt verantwortlich: Antje Heimsoeth

Der Inhalt dieses Newsletters ist nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt worden. Haftung und Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Inhalte sind jedoch ausgeschlossen. Dieser Newsletter darf zur Empfehlung an Dritte weitergeleitet werden, jedoch nicht nachgedruckt oder in anderer Form übernommen werden.

Sollten Sie diesen Newsletter versehentlich erhalten oder kein Interesse an weiteren Informationen haben, bitte ich um eine kurze Mitteilung unter info@antje-heimsoeth.de  "Betreff Abmeldung" oder klicken Sie auf unten angeführten Abmeldelink. Herzlichen Dank!

Hat Ihnen der Newsletter gefallen? Dann senden Sie ihn an gute Freundinnen und Freunde weiter, um Ihnen eine Freude zu machen.

© Heimsoeth Academy. Irrtümer und alle Rechte vorbehalten.