Subject: Ideen und Tipps zum Thema Loslassen

Der Zweck des Coachings ist NICHT das Coaching ... Vielmehr gilt: Coaching spielt eine entscheidende Rolle am Arbeitsplatz und bietet eine Reihe von Vorteilen:

 

1. **Verbesserte Leistung:** Coaching hilft bei der Entwicklung von Fähigkeiten und steigert die Leistungsfähigkeit.

  

2. **Wertschätzung und Unterstützung:** Mitarbeiter fühlen sich wertgeschätzt und motiviert, wenn sie Coaching-Unterstützung erhalten.

  

3. **Effektive Kommunikation:** Es fördert eine verbesserte Kommunikation zwischen Führungskräften und Teams und verbessert die Zusammenarbeit.

  

4. **Führungskräfteentwicklung:** Die Vorbereitung der Mitarbeiter auf Führungspositionen ist ein wichtiges Ergebnis des Coachings.

  

5. Verantwortung: Ermutigt die Mitarbeiter, Verantwortung für ihre Arbeit und ihre Ergebnisse zu übernehmen.

  

6. Change Management: Hilft Teams, sich reibungsloser und effektiver an Veränderungen anzupassen.

  

7. **Mitarbeiterbindung:** Die Investition in Coaching führt zu einer längeren Mitarbeiterbindung.

  

8. Innovation: Inspiriert die Mitarbeiter zum kreativen Denken und zur Problemlösung.

  

9. **Positive Kultur:** Stärkt positive Werte und Verhaltensweisen und trägt zu einer stärkeren Arbeitsplatzkultur bei.

  

10. **Geschäftswachstum:** Letztendlich führt Coaching zu besseren Einzelleistungen, Leistungen von Teams und insgesamt zum Geschäftserfolg.

Großartige Problemlöser finden nicht nur Antworten. Sie stellen die richtigen Fragen.

 

1. Definieren Sie das Problem

→ Was ist die eigentliche Herausforderung?

→ Welche Annahmen mache ich?

→ Welche Faktoren verstärken das Problem?

 

2. Lösungen erkunden

→ Was sind mindestens drei verschiedene Möglichkeiten, dieses Problem zu lösen?

→ Was sind die Risiken und Vorteile der Optionen?

 

3. Denken Sie größer

→ Wie sind Sie andere ähnliche Probleme angegangen?

→ Was wäre, wenn Sie unbegrenzte Ressourcen hätten?

→ Was ist die unkonventionellste Lösung, die Ihnen einfällt?

 

4. Testen Sie Ihr Denken auf die Probe

→ Wie würde ein Experte die Herausforderung / das Problem angehen?

→ Welche Daten stützen Ihre Entscheidung?

→ Nach welchen Kriterien bewerten Sie Ihre Optionen?

 

5. Machen Sie es umsetzbar

→ Wie können Sie Ihre Lösung testen?

→ Was sind die ersten drei Schritte zur Umsetzung?

→ Wie messen Sie den Erfolg und verbessern sich?

 

Bessere Fragen = bessere Entscheidungen.

Kommende Veranstaltungen der Heimsoeth Academy


Entdecken Sie unsere kommenden Ausbildungen & Seminare und sichern Sie sich die Chance, an Online- und Präsenzveranstaltungen mit Praxisbezug – aus der Praxis für die Praxis - und zur Selbstreflexion teilzunehmen. Freuen Sie sich auf spannende Themen und wertvolle Einblicke ins Mental Coaching – Sport & Business.


- 07.04.2025 Basis Ausbildung zum Mental Coach (6 Tage), Heimsoeth Academy, 83022 Rosenheim

- 13.04.2025 Seminar Sportmentaltraining (2 Tage), Modul der Ausbildung zum Sportmentaltrainer

- 19.04.2025 Seminar Mentaltraining für Reiter & Trainer, AT - 2361 Laxenburg
- 28.04.2025 Kostenloser Live Online Infoabend zur Ausbildung zum Sport Mental Coach (ECA) & Sportmentaltrainer

- 01.05.2025 Modul Emotionscoaching (4 Tage), Heimsoeth Academy, 83022 Rosenheim

- 16.05. – 18.05. & 05.07. – 07.07.2025 ONLINE Basis Ausbildung zum Mental Coach

- 24.06.2025 Seminar Positive Leadership, Heimsoeth Academy, 83022 Rosenheim

- 08.07.2025 Grundausbildung Coaching (5 Tage), Heimsoeth Academy, 83022 Rosenheim


Ich freue mich auf einen intensiven Austausch und Lernen mit Ihnen!

Falls Sie sich persönlich beraten lassen möchten oder noch Fragen zu Ausbildungen, Vorträgen, Online Vorträgen, zu Trainings für Führungskräfte oder den anderen Angeboten der Heimsoeth Academy haben, melden Sie sich gerne bei uns.

Stöbern Sie in unserem gesamten Aus- und Weiterbildungsangebot:

Weiterbildungen, Workshops oder Coachings in Rosenheim geplant? Ich habe schöne Räume für Sie – in einem Geschäftshaus mitten in der Stadt.
Zimmer für Ihre Kunden können Sie im selben Haus buchen.
Buchen Sie jetzt den Coaching-Raum bzw. Seminarraum für 2025.

IDEEN ZUM THEMA "LOSLASSEN"


Woran "hältst" du fest, das dir, den Menschen um dich herum oder der Welt nicht hilft? Was kannst du "loslassen"?

Wie kann ich Dinge in meinem Leben besser "loslassen", die mir, den Menschen um mich herum oder der Welt nicht helfen?

 

Um Dinge besser loszulassen, die dir, den Menschen um dich herum oder der Welt nicht helfen, ist es wichtig, damit zu beginnen, zu erkennen, was du ändern kannst und was nicht.

 

Hier sind einige Strategien, die ich empfehle:

 

Tägliche Fragen: Stelle dir jeden Tag reflektierende Fragen, wie zum Beispiel: "Habe ich mein Bestes getan, um loszulassen, was ich nicht ändern kann?" Diese Praxis kann dir helfen, dir deiner Fähigkeit bewusster zu werden, Situationen zu beeinflussen und zu akzeptieren, was außerhalb deiner Kontrolle liegt.

 

Verhaltensänderung: Identifiziere bestimmte Verhaltensweisen, die Dir nicht gut tun, und verpflichte dich zu kleinen Änderungen. Wenn du zum Beispiel über negative Gedanken nachdenkst, könntest du dich entscheiden, deinen Fokus auf etwas Positives zu lenken.

 

Ändere Deine Perspektive: Versuche, Probleme in Chancen umzuwandeln. Diese Veränderung der Denkweise kann Dir helfen, Situationen mit einer positiveren Einstellung & Akzeptanz anzugehen.

 

Achtsamkeit: Übe Achtsamkeit, um präsent zu bleiben und Stress abzubauen. Techniken wie Meditation oder tiefes Atmen können dir helfen, dich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren, was es dir leichter macht, Sorgen über die Vergangenheit oder die Zukunft loszulassen.

 

Widerstände überwinden: Verstehe, was deinen Widerstand gegen Akzeptanz auslöst. Sobald du diese Auslöser identifiziert hast, kannst du an Strategien arbeiten, um sie zu überwinden, wie z. B. deine Gefühle mit jemandem zu besprechen, dem du vertraust, oder ein Tagebuch über deine Erfahrungen zu führen.

 

Coaching: Tausche dich mit anderen aus, die Unterstützung und alternative Perspektiven bieten können. Dies kann dir helfen, verschiedene Blickwinkel auf eine Situation zu sehen und die Akzeptanz zu erleichtern.

 

Fortschritt messen: Behalte den Überblick über Deine Bemühungen, loszulassen. Feiere kleine Erfolge und lerne aus Rückschlägen. Dies wird dir helfen, motiviert zu bleiben.

 

Konzentriere dich auf das Positive: Kultiviere eine positive Einstellung, indem du das Gute in deinem Leben erkennst und wertschätzt. Dies kann dir helfen, ein Gefühl der Dankbarkeit und Akzeptanz aufrechtzuerhalten.

 

Feedforward statt Feedback: Freue dich auf zukünftige Lösungen, anstatt sich mit Fehlern der Vergangenheit aufzuhalten. Dieser zukunftsorientierte Ansatz kann Dir helfen, vergangene Missstände hinter Dir zu lassen.

 

Erstellen eines persönlichen Leitbildes: Definiere Deine Werte und wofür du stehst. Dies kann Dein Handeln leiten und Dir helfen, Dinge loszulassen, die nicht mit Deiner persönlichen Mission übereinstimmen.

 

Denke daran, dass Loslassen ein Prozess ist, der Zeit und Übung braucht. Sei geduldig mit Dir selbst.

Denken Sie an etwas, das Sie wirklich wollen. Eine Beförderung. Eine Beziehung. Stellen Sie sich jetzt vor, jemand sagt Ihnen: „Lassen Sie es einfach los – und dann können Sie es haben.“ Das klingt widersinnig.

 

Aber funktioniert das Leben nicht manchmal genauso?

 

Es ist nicht leicht loszulassen – aber Sie können manches im Leben nicht erzwingen. Sie können die perfekte Runde auf dem Golfplatz, das perfekte Leben oder das perfekte Ergebnis nicht kontrollieren. Aber Sie können sich auf das Streben einlassen. Sie können sich in Neugier statt in Kontrolle verwurzeln.

 

Lassen Sie los – und vielleicht gehört es Ihnen für immer.

 

Tipps zum Loslassen

 

Eine Sache, die uns als Menschen verbindet, ist unsere Fähigkeit, Schmerz zu fühlen. Ob dieser Schmerz physisch oder emotional ist, wir alle haben Erfahrungen damit, verletzt zu werden. Was uns jedoch unterscheidet, ist, wie wir mit diesem Schmerz umgehen.

 

Eine der besten Möglichkeiten, um von Verletzungen zu heilen, besteht darin, Lehren aus der Situation zu ziehen und diese zu nutzen, um sich auf persönliches Wachstum zu konzentrieren.

 

Hier finden Sie hier Coaching Tools und Ansätze, die Ihnen beim Loslassen helfen.

 

✔️ Familienaufstellungen

✔️ Arbeit Inneres Kind

✔️ Symbol-Arbeit

✔️ Mit Freunden darüber reden; es sich von der Seele reden

✔️ Gefühlen Raum geben

✔️ Aufschreiben und dann „feierlich“ verbrennen

✔️ Positive Aspekte daraus ziehen

✔️ Zielfokussierung

✔️ Neue Ziele setzen

✔️ Akzeptanz „Es ist wie es ist.“ und dann in Richtung Zukunft blicken

✔️ Weg von Schuld, raus aus der Opferrolle

✔️ Verzicht auf Selbstmitleid

✔️ Einen Mental Coach suchen, der mir bei der Bewältigung hilft

✔️ Hypnose zur Vergangenheitsbewältigung

✔️ Sich selbst und anderen verzeihen

 

Weiterlesen: https://www.heimsoeth-academy.com/wie-kann-ich-die-vergangenheit-loslassen/

Kennen Sie schon die Bücher von Antje Heimsoeth?

1:1 Online Coaching mit Antje

Online Academy

Shop

Erfolg und Gesundheit beginnen im Kopf

Podcast

Mentale Stärke - Mentale Gesundheit, Leadership

Folgen Sie mir auf Social Media

Impressum und Disclaimer

Heimsoeth Academy, Antje Heimsoeth

Schützenstr. 24

83024 Rosenheim
Mobil: +49 171 6163 194
E-Mail: info@antje-heimsoeth.de


USt-IdNr.: DE254619547
Für den Inhalt verantwortlich: Antje Heimsoeth

Der Inhalt dieses Newsletters ist nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt worden. Haftung und Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Inhalte sind jedoch ausgeschlossen. Dieser Newsletter darf zur Empfehlung an Dritte weitergeleitet werden, jedoch nicht nachgedruckt oder in anderer Form übernommen werden.

Sollten Sie diesen Newsletter versehentlich erhalten oder kein Interesse an weiteren Informationen haben, bitte ich um eine kurze Mitteilung unter info@antje-heimsoeth.de  "Betreff Abmeldung" oder klicken Sie auf unten angeführten Abmeldelink. Herzlichen Dank!

Hat Ihnen der Newsletter gefallen? Dann senden Sie ihn an gute Freundinnen und Freunde weiter, um Ihnen eine Freude zu machen.

© Heimsoeth Academy. Irrtümer und alle Rechte vorbehalten.