Subject: Was macht Coaching aus? Was braucht es, um als Coach erfolgreich zu sein?

Was macht Coaching am Arbeitsplatz aus?

 

Wir wissen, dass Coaching am Arbeitsplatz funktioniert – aber warum es funktioniert, ist immer noch ein Rätsel. Diese Studie von Bozer und Jones taucht tief in diese Frage ein, indem sie 117 empirische Studien durch eine systematische Linse überprüft und sowohl quantitative als auch qualitative Forschung kombiniert. Aus dieser reichhaltigen Synthese kristallisierten sich sieben Schlüsselfaktoren als potenzielle Treiber für den Coaching-Erfolg heraus:

 

1. Selbstwirksamkeit – wie sicher Menschen sich in ihren Fähigkeiten fühlen
2. Coaching-Motivation – wie sehr sie sich einbringen wollen
3. Zielorientierung – ihre Fokussierung und ihr Antrieb, etwas zu erreichen
4. Vertrauen – die Bindung zwischen Coach und Coachee
5. Zwischenmenschliche Anziehungskraft – wie gut sie miteinander verbunden sind
6. Feedback-Intervention – wie Feedback genutzt und empfangen wird
7. Supervisionäre Unterstützung – der organisatorische Rückhalt hinter dem Coaching

 

Durch die Zuordnung dieser Faktoren zu etablierten psychologischen Theorien bietet der Bericht neue Erkenntnisse darüber, was Coaching effektiv macht – und wo es zu kurz greifen kann. Die Autoren skizzieren auch deutliche Forschungslücken und fordern gezieltere Methoden, um diese Treiber zu testen. Kurz gesagt, diese Arbeit trägt dazu bei, das Coaching von einer Blackbox zu einer Blaupause für Wirkung zu machen und bietet Forschern und Organisationen gleichermaßen einen klareren Weg in die Zukunft.

 

Quelle: Bozer, G., & Jones, R. J. (2018). Verständnis der Faktoren, die die Wirksamkeit von Coaching am Arbeitsplatz bestimmen: eine systematische Literaturrecherche. Europäische Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 27(3), 342–361

Selbstmitgefühl: Achtsamkeit und Akzeptanz statt Anklage und Abwertung

 

Ich möchte Sie ermutigen, verständnisvoller auf sich selbst zu schauen und ein gesundes Selbstmitgefühl zu entwickeln – nicht zu verwechseln mit Selbstmitleid! Selbstmitgefühl bedeutet, freundlich und wohlwollend zu sich selbst zu sein. Bringen Sie Verständnis für Ihre Fehler auf, denn diese sind menschlich und bescheren Ihnen eine Lernerfahrung. Niemand ist perfekt.

Gehen Sie lösungsorientiert mit Ihrem Missgeschick um. Das erfordert Achtsamkeit und Akzeptanz statt Anklage und Abwertung. Das Selbstmitgefühl zu fördern, lohnt sich: Studien weisen nach, dass Menschen mit ausgeprägtem Selbstmitgefühl nicht nur voller Selbstvertrauen, sondern auch selbstwirksamer sind. Sie neigen seltener zu Suchtverhalten, sind zupackender, verantwortungsvoller und schlafen besser.

 

Tipps für mehr Selbstmitgefühl

 

1. Sprechen Sie freundlich zu sich selbst.

2. Lassen Sie die negativen Gedanken hinter sich und ersetzen Sie sie durch positive Affirmationen.

3. Setzen Sie Grenzen: Lernen Sie, "Nein" zu sagen, wenn es nötig ist, und schützen Sie Ihre Zeit und Energie.

4. Mich von toxischen Menschen zu trennen war die beste Entscheidung, die ich getroffen habe, weil sie zu viel Zeit meines Lebens in Anspruch genommen hatten. Dann können wir unsere Zeit nutzen, um bessere Entscheidungen für uns selbst zu treffen.

5. Es geht um die Qualität unserer Beziehung, nicht um die Quantität.

6. Wenn wir verstehen, wer wir wirklich sind, wenn wir unsere Persönlichkeit und konstruierten Identitäten und all die Geschichten, die wir über uns selbst erfunden haben, entdecken, ist es viel einfacher zu erkennen, dass wir großartig sind. Und von diesem Ort aus können wir die Großartigkeit in anderen sehen. 

 

Lesetipp

Ich empfehle als Lesetipp den Artikel "How to Become a Friend to Yourself" vom Greater Good Science Center. Kristin Neff and Chris Germer explain how self-compassion can transform the way you handle suffering. BY BIANCA BARTELS

 

Viele Menschen sind skeptisch, wenn sie den Begriff "Selbstmitgefühl" zum ersten Mal hören, weil es sich so anhört, als würde man einfach nur herumsitzen und sich selbst bemitleiden oder vielleicht sogar sehr egoistisch handeln.

Kristin Neff und Chris Germer versichern uns, dass es darum nicht geht. Ganz im Gegenteil. Ihre Methode des achtsamen Selbstmitgefühls kultiviert Selbstakzeptanz, innere Stärke und persönliches Wachstum.

 

"Du brauchst Selbstmitgefühl, um langfristig freundlich zu anderen Menschen zu bleiben, wenn du nur gibst und gibst, brennst du aus." - Chris Germer

 

❤️ Weiterlesen: https://www.heimsoeth-academy.com/selbstmitgefuehl-zu-ueben-ist-ein-game-changer/ ❤️

Kommende Veranstaltungen der Heimsoeth Academy


Entdecken Sie unsere kommenden Ausbildungen & Seminare und sichern Sie sich die Chance, an Online- und Präsenzveranstaltungen mit Praxisbezug – aus der Praxis für die Praxis - und zur Selbstreflexion teilzunehmen.


- 23.07. – 10.08.2025 Ich befinde mich in einer Auszeit, um anschließend wieder mit vollem Tatendrang für Sie da zu sein.
- 27.08.2025 Live-Q&A zum Thema Resilienz

- 27.08.2025 Gratis Live Online Infoabend Zert. Mental Health Coach Ausbildung

- 28.08.2025 Online Modul Emotionscoaching

- 15.09. & 17.09.2025 Online Kompakt Workshop Positive Leadership
- 25.09.2025 Live Webinar „Akquise und Marketing für Coaches, Trainer und Berater
- 25.09.2025 Online Workshop Motivationstraining
- 26.09.2025 Online Seminar Mentaltraining für Reiter & Trainer
- 27.09.2025 Online Workshop Live Webinar Mindset: Umgang mit Sorgen, Grübeln und negativen Gedanken // Mental Hacks
- 30.09.2025 Online Live Infoabend Ausbildung zum Sport Mental Coach (ECA) bzw. Sportmentaltrainer
- 03.10. – 05.10.2025 & 31.10. – 02.11.2025 Online Grundausbildung Coaching
- 05.11.2025 Seminar Positive Leadership mit PERMA-LEAD® (2 Tage), Heimsoeth Academy, 83022 Rosenheim

- 30.11.2025 Zert. Weiterbildung Redner werden (2.5 Tage), Heimsoeth Academy, 83022 Rosenheim

Falls Sie sich persönlich beraten lassen möchten oder noch Fragen zu Ausbildungen, Vorträgen, Online Vorträgen, zu Trainings für Führungskräfte oder den anderen Angeboten der Heimsoeth Academy haben, melden Sie sich gerne bei uns.

Stöbern Sie in unserem gesamten Aus- und Weiterbildungsangebot:

Weiterbildungen, Workshops oder Coachings in Rosenheim geplant? Ich habe schöne Räume für Sie – in einem Geschäftshaus mitten in der Stadt.
Zimmer für Ihre Kunden können Sie im selben Haus buchen.
Buchen Sie jetzt den Coaching-Raum bzw. Seminarraum für 2025.

Um als Coach und Trainer erfolgreich zu sein, brauchen Sie Sichtbarkeit, Positionierung und eine persönliche Strategie, die es unmöglich macht, Sie zu übersehen.

Hier sind die unverzichtbaren Voraussetzungen, die jede(r) erfüllen sollte:

 

✅ Eine klare persönliche Marke, die Sie als Coach positioniert

✅ Ein herausragendes LinkedIn-Profil, das als Ihr digitaler erster Eindruck funktioniert

✅ Klarheit über Ihre Angebote - und das Selbstvertrauen, darüber zu sprechen

✅ Positive, wertschätzende Kommunikation und Präsenz in den Coaching- und Akquisegesprächen

✅ eine Liste Ihrer wichtigsten Errungenschaften, die mit den Geschäftsergebnissen verknüpft sind

✅ ein Netzwerk von Befürwortern, die wissen, was Sie tun - und die Ihnen Türen öffnen können

✅ Selbstvertrauen, um über Ihren Wert zu verhandeln (Honorar und so weiter)

✅ Ein klares Verständnis Ihrer Identität und Ihrer Werte

✅ Soziale Kompetenzen
✅ Empfehlungen und Referenzen

✅ Ein Plan für den Aufbau einer Vordenkerrolle in Ihrer Branche

✅ Ein Toolkit mit Praktiken zur Selbstführung, um Stress, das Impostersyndrom und Burnout zu bewältigen

✅ Ein Mentor, Coach oder eine Peer-Support-Gruppe, die Feedback gibt

 

Hier geht es nicht um Perfektion.

 

Wer nicht zeigt, wofür er steht, geht unter. Ohne Positionierung bleiben Sie unsichtbar.

Aus meiner Erfahrung: Nur wer klar zeigt, wofür er steht, bleibt relevant. Alles andere ist Vergangenheit.

 

Webinar „Akquise und Marketing für Coaches, Trainer und Berater

# Online, live, kleine Runde

# 25.09.2025, 18:30 – 20:00 Uhr

# Investition: 49 € zzgl. 19% MwSt.

Seit vielen Jahren biete ich kostenlose Online Workshops zu verschiedenen Themen an.

Letztens waren fast 100 Personen angemeldet. 33 erschienen.

Das ist nicht ungewöhnlich. Ich beobachte das schon länger.

 

Die Energie mit diesen 33 Teilnehmern? Fantastisch.

Sie nahmen aktiv teil, stellten Fragen und nahmen Erkenntnisse mit, die umsetzbar sind.

 

Aber ich dachte immer wieder an die 65, die nicht erschienen sind.

 

Kostenlos - fühlt sich an wie keine Verpflichtung.

 

Daher werde ich jetzt öfters Webinare nicht mehr kostenlos, sondern gegen eine Gebühr anbieten.

Nicht, weil ich das Geld brauche, sondern weil ich Teilnehmer will, die tatsächlich dabei sein wollen.

 

Wann haben Sie das letzte Mal etwas mehr geschätzt, weil Sie dafür bezahlt haben?

 

PS: An alle Leute, die in meinen Online Workshops dabei waren: DANKE! Eure Anwesenheit und euer Mitmachen haben mich dazu gebracht, dies weiterhin zu tun und werden es auch weiterhin tun.

Kennen Sie schon die Bücher von Antje Heimsoeth?

1:1 Online Coaching mit Antje

Online Academy

Shop

Erfolg und Gesundheit beginnen im Kopf

Podcast

Mentale Stärke - Mentale Gesundheit, Leadership

Folgen Sie mir auf Social Media

Impressum und Disclaimer

Heimsoeth Academy, Antje Heimsoeth

Schützenstr. 24

83024 Rosenheim
Mobil: +49 171 6163 194
E-Mail: info@antje-heimsoeth.de


USt-IdNr.: DE254619547
Für den Inhalt verantwortlich: Antje Heimsoeth

Der Inhalt dieses Newsletters ist nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt worden. Haftung und Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Inhalte sind jedoch ausgeschlossen. Dieser Newsletter darf zur Empfehlung an Dritte weitergeleitet werden, jedoch nicht nachgedruckt oder in anderer Form übernommen werden.

Sollten Sie diesen Newsletter versehentlich erhalten oder kein Interesse an weiteren Informationen haben, bitte ich um eine kurze Mitteilung unter info@antje-heimsoeth.de  "Betreff Abmeldung" oder klicken Sie auf unten angeführten Abmeldelink. Herzlichen Dank!

Hat Ihnen der Newsletter gefallen? Dann senden Sie ihn an gute Freundinnen und Freunde weiter, um Ihnen eine Freude zu machen.

© Heimsoeth Academy. Irrtümer und alle Rechte vorbehalten.