4 Dinge, die Menschen mit einem Growth Mindset nicht tun
Sie vergleichen sich nicht mit anderen
Die Vergleichs- und Frustfalle blockiert uns.
• Listen Sie mindestens drei Kompetenzen und Fähigkeiten auf, die Sie vor einem Jahr noch nicht hatten. Feiern Sie Ihre Fortschritte!
• Führen Sie ein Erfolgstagebuch. Dokumentieren Sie ihre Erfolge, egal ob klein oder groß – und realisieren Sie Ihre persönliche Entwicklung.
• Wenn Sie sich vergleichen möchten, konzentrieren Sie sich auf Ihren eigenen Werdegang.
Der einzige Wettbewerb, der zählt, ist der mit der Person, die Sie gestern waren.
Sie hören ihrem „Drunken monkey“ nicht zu (negative Selbstgespräche)
ABC-Modell (aus der Rational-Emotiven Verhaltenstherapie): A (activating event), B (Beliefs), C (Consequences)
ABC steht für:
• Activating experiences – innere oder äußere Wahrnehmung
• Beliefs – Annahmen und Interpretationen
• Consequences – Verhalten und Gefühle
• Machen Sie sich Ihre negativen Selbstgespräche zum Beispiel nach einem Rückschlag oder Fehler (A) bewusst.
• Stellen Sie Ihre Überzeugung in Frage (B) – ist diese hilfreich?
• „Wie hätte ich mich in der Situation (A) am liebsten gefühlt und verhalten?“ – Überlegen Sie alternative, realistischere Bewertungen für die aktivierende Situation. Erkennen Sie, dass Ihre Gedanken nicht zwangsläufig die Realität widerspiegeln. Entwickeln Sie positive und unterstützende Selbstgespräche, die Ihnen helfen, konstruktiver mit der Situation umzugehen.
Sie können nicht alles kontrollieren und beeinflussen, aber Sie können Ihre Reaktionen und Gedanken kontrollieren.
Sie sehen Misserfolg nicht als persönliches Versagen.
In „mindset“ von Carol Dweck ist Misserfolg mit einer wachstumsorientierten Denkweise ein Sprungbrett.
Statt zu denken „Ich habe versagt“, können Sie sich sagen: „Ich habe es NOCH nicht geschafft.“
• Analysieren Sie: Was kann ich daraus lernen? Was und wie lässt es sich beim nächsten Mal besser machen? Was lässt sich verändern? Welche inneren und äußeren Ressourcen brauche ich dazu?
• Passen Sie Ihren Plan an. Nach der Analyse ist es wichtig, den Blick wieder nach vorne auf die Straße zu richten, auf das Ziel, das Sie erreichen wollen. Denn Sie können nur Ihre Gegenwart gestalten, nicht aber Ihre Vergangenheit. Als geben Sie Grübeleien keine Chance, sondern konzentrieren Sie sich auf die nächsten Schritte.
Misserfolg ist nichts Fatales, sondern Feedback.
Sie verweigern sich Veränderungen nicht.
Die einzige Konstante in unserem Leben ist die Veränderung. Wir brauchen nur in die Natur zu schauen. Die Natur ändert sich gemäß der Jahreszeiten. Das Wetter ändert sich ständig. Wir Menschen ändern uns ständig und werden beispielsweise älter, nehmen zu oder ab, werden grau oder verlieren Haare. Veränderung ist natürlich.
Die Bedeutung von Anpassungsfähigkeit: Wer seine Komfortzone verlässt, kann sich leichter an Veränderungen anpassen.
• Anstatt Angst vor Veränderungen zu haben, frage dich: „Was könnte mir das bringen? Was brauche ich an inneren und äußeren Ressourcen?“
• Konzentrieren Sie sich auf das, was Sie beeinflussen können: Selbstakzeptanz, Ihre Einstellung, Ihre Fähigkeiten und Ihre Anpassungsfähigkeit.
Veränderungen können verunsichern, aber auch der Katalysator für Wachstum sein.
Folgen Sie mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/antjeheimsoeth/. Ich schreibe täglich über mentale Stärke, Erfolg & mentale Gesundheit.