Subject: Möglichkeiten, Stress abzubauen und die Energie zu steigern

Oft halten wir an dem fest, was uns weh tut – weil es uns immer noch etwas nützt!

 

* Die toxische Beziehung, die die Angst vor dem Alleinsein lindert

* Die Prokrastination, die vor dem Scheitern schützt

* Die Selbstsabotage

 

Die Menschen bleiben nicht stecken, weil sie leiden wollen. Sie bleiben, weil es – auf einer gewissen Ebene – so funktioniert, als ob es etwas bietet, das für dieses Individuum wertvoller ist als der verursachte Schmerz!

Logik hat keinen Vorrang vor emotionalem Komfort!

 

Bis die Konsequenzen und der „Preis“ aufgedeckt werden, ändert sich nichts!

Wenn man also bereit ist etwas zu verändern, muss man sich fragen:

Was ist die Auswirkung bzw. Konsequenz dessen, an dem ich festhalte?

Und dann fragen Sie sich: Wie sonst kann ich dieses Bedürfnis erfüllen, ohne diese Auswirkungen bzw. Konsequenzen zu verursachen?

 

Sie müssen nicht leiden, um sich sicher zu fühlen.

Sie müssen sich nicht kleiner machen, um gemocht zu werden.

Es gibt immer einen besseren Weg, um das zu bekommen, das Sie wollen und verdienen!

Start der Grundlagen Coaching-Ausbildung

 

Am Donnerstag, 29.05.2025 (Feiertag in Bayern), beginnt meine nächste Online Coaching-Ausbildung! Anmeldung ist noch möglich.

Ich freue mich auf das Kennenlernen sowie fünf intensive und lehrreiche Tage mit den Teilnehmenden.

 

Die nächste Ausbildung mit freien Plätzen startet am 08.07.2025 in Rosenheim, Obb.

👉 Terminübersicht: https://www.heimsoeth-academy.com/termine-neu/

👉 Weitere Informationen zur Ausbildung: https://www.heimsoeth-academy.com/mental/coaching-basis-seminar/

 

😀 Ich freue mich über das tolle Feedback einer Ausbildungsteilnehmerin - Nina Schröder aus Wien:

 

"Nun sitze ich im Zug nach Wien, sehe glückserfüllt die wunderschöne Natur an und fühle eine unglaubliche Dankbarkeit dir gegenüber, die ich dir kurz mitteilen möchte.

Ich habe viele Ausbildungen in meinem Leben gemacht, vor allem viele Ausbilder kennen gelernt.

Ich habe jedoch absolut noch nie jemanden wie dich kennen gelernt.

Jemanden, der fachlich so unglaublich viel weiß, so viel Erfahrung hat und noch dazu so menschlich ist.

Deine Professionalität, Großzügigkeit und Offenheit ist für mich bemerkens- und bewundernswert.

Vor dir und deinen Seminaren wusste ich nicht, was ein Vorbild ist, nun weiß ich es."

 

👉Mehr Feedbacks: https://www.heimsoeth-academy.com/teilnehmerstimmen/

Kommende Veranstaltungen der Heimsoeth Academy


Entdecken Sie unsere kommenden Ausbildungen & Seminare und sichern Sie sich die Chance, an Online- und Präsenzveranstaltungen mit Praxisbezug – aus der Praxis für die Praxis - und zur Selbstreflexion teilzunehmen. Freuen Sie sich auf spannende Themen und wertvolle Einblicke ins Mental Coaching – Sport & Business.


- 29.05.2025 Online Grundausbildung Coaching – Coaching Basis Seminar

- 04.06.2025 Gratis Live Infoabend Mental Health Coach Ausbildung
- 14.06.2025 Online Seminar Sportmentaltraining (2 Tage)
- 16.06.2025 2-tägiges Seminar Mentale Stärke in der Führung, Heimsoeth Academy, 83022 Rosenheim
- 23.06.2025 Online Workshop „Tipps für stressige Situationen

- 24.06.2025 Seminar Positive Leadership, Heimsoeth Academy, 83022 Rosenheim

- 26.06.2025 Modul Mental Health Coaching (4 Tage), Heimsoeth Academy, 83022 Rosenheim

- 08.07.2025 Grundausbildung Coaching (5 Tage), Heimsoeth Academy, 83022 Rosenheim

- 13.07.2025 Online Sport Mental Coach Advanced

- 17.07.2025 Basis Ausbildung zum Mental Coach (6 Tage), Heimsoeth Academy, 83022 Rosenheim


Ich freue mich auf einen intensiven Austausch und Lernen mit Ihnen!

Falls Sie sich persönlich beraten lassen möchten oder noch Fragen zu Ausbildungen, Vorträgen, Online Vorträgen, zu Trainings für Führungskräfte oder den anderen Angeboten der Heimsoeth Academy haben, melden Sie sich gerne bei uns.

Stöbern Sie in unserem gesamten Aus- und Weiterbildungsangebot:

Weiterbildungen, Workshops oder Coachings in Rosenheim geplant? Ich habe schöne Räume für Sie – in einem Geschäftshaus mitten in der Stadt.
Zimmer für Ihre Kunden können Sie im selben Haus buchen.
Buchen Sie jetzt den Coaching-Raum bzw. Seminarraum für 2025.

Umgang mit Stress: Stress – ich tanze mir Dir!

 

Die meisten von uns kennen das ewige Klagelied über leidigen Stress – zu viel Arbeit, zu viel Ärger, zu Überforderung, zu wenig Zeit für die Familie und sich selbst usw. – die Aufzählung ließe sich mühelos seitenlang fortsetzen. Stress setzt sich auch in unserem Sprachgebrauch fort: Wir sind „gestresst“, finden etwas „stressig“, meinen, jemand bereite uns Stress. Stress, der große Feind von Gelassenheit, Zufriedenheit, Gesundheit, Freude an der Arbeit und Glück. Wirklich? Tatsächlich müssen Stress und ein gesundes Leben voller Zufriedenheit kein Widerspruch sein. Im Gegenteil. Es wird Zeit, Stressreaktionen als Meisterleistung unseres Körpers wertzuschätzen – und sie mit einer bewussten positiven Haltung zu begrüßen statt sie zu verdammen.


Die Bewertung von Stressoren ist entscheidend für unsere Stressreaktion


Jüngere Forschungen geben Lazarus nicht nur Recht, sondern weisen sogar nach: Eine veränderte Einstellung zu Stress kann uns gesünder machen. Denn eine veränderte Einstellung verändert auch die Reaktion des Körpers auf Stress. Eine US-amerikanische Studie aus dem Jahr 2012, die knapp 30.000 Erwachsene über einen Zeitraum von acht Jahren zu ihrem Stressempfinden und ihrer Haltung gegenüber Stress befragte, hat festgestellt, dass die Art und Weise, wie wir Stress betrachten und mit ihm umgehen, eine enorme Wirkung auf unsere körperliche Stressreaktion hat. So stellten die Wissenschaftler fest, dass Menschen, die viel Stress hatten und diesen als gesundheitsschädlich betrachteten, tatsächlich ein um 43 % höheres Sterberisiko hatten. Hingegen hatten Menschen mit viel Stress, die diesen nicht als schädlich ansahen, das niedrigste Sterberisiko der gesamten Studie, niedriger sogar als das jener Menschen, die vergleichsweise wenig Stress hatten.


Wie wir denken und handeln, beeinflusst unser Erleben von Stress.


Harvard-Professor und Glücksforscher Shawn Achor, Autor des Buches „The Happiness Advantage“, rät dazu, Probleme als Herausforderung und nicht als Bedrohung zu sehen. In einem Experiment mit stressgeplagten Bänkern wies er nach, dass es ihrer Stressbewältigung half, sie für ihren eigenen Umgang mit Problemen zu sensibilisieren. Achor zeigte, dass sich eine veränderte Haltung lernen lässt.


Wenn Stress zu viel und chronisch wird, versetzt er unseren Körper in einen ständigen "Kampf-oder-Flucht"-Modus und erschöpft uns körperlich und emotional.
Stress schwächt dann das Immunsystem, erhöht das Risiko von Herzerkrankungen und kann Verdauungsprobleme verursachen. Psychisch trägt es zu Angstzuständen, Depressionen und Schlafproblemen bei.

 

Probleme wie mangelnde Konzentration, Muskelverspannungen, Nebennierenschwäche und erhöhte Herzfrequenz unterstreichen die Bedeutung einer nachhaltigen Work-Life-Balance und Stressbewältigungsstrategien. In meiner Arbeit mit Führungskräften sehe ich immer wieder, wie entscheidend es ist, die Balance zu finden. Stressmanagement ist wie ein Muskel – man kann ihn trainieren.

Ein paar Methoden aus meiner ganzheitlichen Praxis, die meine Klienten dabei unterstützen:

✅ Bewegung im Alltag, am besten in der Natur: Schon 10 Minuten moderater Sport oder ein kurzes Workout senken nachweislich das Stresslevel.

✅ Atementspannung: Mit gezielten Atemtechniken den Parasympathikus aktivieren und so den Körper in den „Ruhemodus“ bringen.
✅ Tiefe Bauchatmung: Atmen Sie 4 Sekunden lang tief in Ihren Bauch, halten Sie 4 Sekunden lang, atmen Sie 7 -8 Sekunden lang aus.
✅ Abbau von Stresshormonen durch Entspannungstechniken und Meditation

✅ Ausreichend schlafen, denn nur im Schlaf regenerieren sich Körper und Geist wirklich. Schlaf-Routinen etablieren.
✅ Priorisieren Sie die Selbstfürsorge
✅ Grenzen setzen – lernen, "Nein" zu sagen
✅ Wenden Sie sich bei Bedarf an Unterstützung. Sich Unterstützung zu holen, ist ein wichtiger Schritt. Wir sind nicht dazu bestimmt, die Dinge alleine durchzustehen.

✅ Progressive Muskelentspannung: Spannen Sie jede Muskelgruppe 8 Sekunden lang an und lassen Sie sie dann los.

✅ Power-Pose: Stehen Sie aufrecht, Brust offen, Hände in die Hüften gestemmt für 2 Minuten.

✅ 5-4-3-2-1 Erdung: Nenne 5 Dinge, die du siehst, 4 berührst, 3 hörst, 2 riechst, 1 du schmeckst.

✅ Nasenatmung: Durch ein Nasenloch einatmen, halten, durch das andere ausatmen.

✅ Journaling: Schreibe deine Gedanken, Sorgen oder Erfolge auf.

✅ Klopfen (EFT - Technik der emotionalen Freiheit): Klopfen Sie auf Akupressurpunkte, während Sie eine Affirmation wiederholen.

✅ Langsames Kauen: Kauen Sie jeden Bissen mindestens 20 Mal, bevor Sie ihn schlucken.

✅ Schütteln Sie Stress ab: Schütteln Sie Ihre Arme, Beine und Ihren Körper 30 Sekunden lang.

✅ Box Atmung: 4 Sekunden einatmen, 4 Sekunden halten, 4 Mal ausatmen, 4 Sekunden lang halten.

✅ Summen oder Singen: Summen Sie Ihre Lieblingsmusik 1-2 Minuten lang.

 

Der Weg zur Stressbewältigung besteht also u.a. darin, auf unsere inneren und äußeren Ressourcen zu besinnen und zu vertrauen, die Kontrolle zu bewahren, Sinn zu erkennen, die eigene Denkweise zu überprüfen und eigene stressverschärfende Gedanken und Überzeugungen zu erkennen und zu verändern. Wenn wir Stress mental souverän begegnen, kann er uns physisch weniger schaden. Und dann fordern wir ihn vielleicht mit einem gewissen Vergnügen zum Tanz mit uns auf statt unter seiner Last in die Knie zu gehen.

NEU NEU NEU NEUe Podcastfolge

Tipps für Coaches

 

Viele Menschen denken, dass es beim Coaching um große, dramatische Durchbrüche geht. Die Art, bei der ein Klient plötzlich alles erreicht, alle (mentalen) Hindernisse überwindet und sich über Nacht in einen souveränen Menschen voller Selbstvertrauen verwandelt.

 

Klingt toll, oder?

 

Aber in Wirklichkeit … funktioniert High Performance so nicht.

 

Die größten Erfolge kommen von kleinen, wiederholbaren Veränderungen – kleinen Anpassungen, die sich im Laufe der Zeit summieren.

 

Tipp Nr. 1: Hören Sie als Coach auf, Antworten zu geben – stellen Sie bessere W-Fragen.

Tipp Nr. 2: Verfolgen Sie nicht nur Ergebnisse, sondern Prozesse und Fortschritte.

Tipp Nr. 3: Beim Coaching geht es nicht darum, Menschen mit noch mehr Informationen zu überschütten. Es geht darum, Klienten zu helfen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

 

🎧 Tonspur auf der Homepage: https://www.heimsoeth-academy.com/tipps-fuer-coaches/

🎧 Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/tipps-f%C3%BCr-coaches/id1225580310?i=1000708094315

🎧 Spotify: https://open.spotify.com/episode/0kBzHZMz9rbuxsyFDSVEuR

 

Noch eine wichtige Bitte: Wenn Ihnen die Podcastfolge gefallen hat, teilen Sie diese bitte in Ihren Netzwerken, dadurch unterstützen Sie meine Arbeit enorm! Danke.

Kennen Sie schon die Bücher von Antje Heimsoeth?

Mentale Gesundheit

Wie wir entspannt unsere Leistungsfähigkeit erhalten


Was kann ich persönlich für mehr mentale Gesundheit tun? Fragen Sie sich also: Was kann ich ganz persönlich dagegen tun? Gegen die Erschöpfung, gegen die Kraftlosigkeit? Für sich selbst und für andere. Gerade Führungskräfte sind hier mehrfach gefragt: Wie können geschaffene Strukturen mein Team, meine Mitarbeiter schützen, um eben nicht auszubrennen? Stichwort Prävention.

Folgen Sie mir schon auf Tiktok?


Für Impulse und Videos zu mentaler Stärke, Resilienz und nachhaltiger Leistungsfähigkeit – kompakt, inspirierend und alltagstauglich.

1:1 Online Coaching mit Antje

Online Academy

Shop

Erfolg und Gesundheit beginnen im Kopf

Podcast

Mentale Stärke - Mentale Gesundheit, Leadership

Folgen Sie mir auf Social Media

Impressum und Disclaimer

Heimsoeth Academy, Antje Heimsoeth

Schützenstr. 24

83024 Rosenheim
Mobil: +49 171 6163 194
E-Mail: info@antje-heimsoeth.de


USt-IdNr.: DE254619547
Für den Inhalt verantwortlich: Antje Heimsoeth

Der Inhalt dieses Newsletters ist nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt worden. Haftung und Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Inhalte sind jedoch ausgeschlossen. Dieser Newsletter darf zur Empfehlung an Dritte weitergeleitet werden, jedoch nicht nachgedruckt oder in anderer Form übernommen werden.

Sollten Sie diesen Newsletter versehentlich erhalten oder kein Interesse an weiteren Informationen haben, bitte ich um eine kurze Mitteilung unter info@antje-heimsoeth.de  "Betreff Abmeldung" oder klicken Sie auf unten angeführten Abmeldelink. Herzlichen Dank!

Hat Ihnen der Newsletter gefallen? Dann senden Sie ihn an gute Freundinnen und Freunde weiter, um Ihnen eine Freude zu machen.

© Heimsoeth Academy. Irrtümer und alle Rechte vorbehalten.