Subject: Reminder Webinar „Resilienz stärken“ & Infoabend „Redner werden – Sicher präsentieren“

KOSTENFREIES LIVE-WEBINAR 
Resilienz aufbauen

Das Leben ist unberechenbar. Und in den Momenten, in denen Sie mit unerwarteten Herausforderungen oder enttäuschenden Rückschlägen konfrontiert werden, ist Resilienz der Schlüssel dazu, dass Sie wieder auf den Weg des Erfolgs zurückfinden.

 

Eine belastbare Einstellung zu haben, bedeutet nicht, aus Stein zu sein. Resiliente Menschen empfinden die gleichen Gefühle wie andere, wenn sie mit schwierigen Momenten konfrontiert werden – aber sie haben auch starke Möglichkeiten, darauf zu reagieren. Sie nehmen Herausforderungen als Chance zum Wachstum wahr. Sie verfügen über eine Denkweise, die sie befähigt, Widrigkeiten zu begegnen, sich von Rückschlägen zu erholen und sich mit positiver Entschlossenheit an Veränderungen anzupassen.

 

Und die gute Nachricht ist, dass jeder resilienter werden kann. Resilienz ist eine Fähigkeit, die im Laufe der Zeit gefördert und gestärkt werden kann, damit Sie eine stärkere Version Ihrer selbst werden.

 

Nur wer sich selbst führen kann, kann andere führen. In diesem Online Workshop erhalten Führungskräfte und Mitarbeiter/innen wertvolle, effiziente, praxisnahe Tipps, Tools und praktische Übungen, um Resilienz zu trainieren und auszubauen. Lernen Sie, sowohl als Team als auch individuell, die aktuellen Herausforderungen zu meistern und gestärkt aus dieser Situation herauszugehen.

 

Das erwartet dich:

✅ Erfolgsfaktoren zur Förderung von Resilienz und mentaler Stärke

✅ Erprobte Strategien

✅ Q&A: Deine Fragen – live beantwortet!

Wie? Interaktiv: Stelle deine Fragen live auf Zoom!
Wann? Am 01.04.2025, 11:30 – 12:15 Uhr

Wo? Zoom - keine Aufzeichnung!


Sei schnell - jetzt anmelden: https://www.heimsoeth-academy.com/webinare/resilienz-kompakt/

Die Plätze sind limitiert!


Herzliche Grüße – ich freue mich auf Sie!

Morgen ist es wieder soweit und ich lasse Dich in meine Schatzkiste voller Erfahrungen und Tipps gucken. Im kostenlosen Online Infoabend

Keynotespeaking, Redner werden, Sicher präsentieren

Dienstag, 01.04.2025 um 18:30 Uhr


... verrate ich, wie ich es selbst geschafft habe, Auszeichnungen wie „Vortragsrednerin des Jahres 2014 und 2021“ zu bekommen.

Ich möchte Dir einen Ein- und Überblick über diese tolle Tätigkeit geben.


In diesem Webinar erfährst du, wie auch du es schaffen kannst, mit Passion, Spaß und Erfolg beim Kunden zu präsentieren und/oder auf der Bühne zu stehen.

In diesem Webinar erfährst du, …


  • was eine/n Top RednerIn auszeichnet.

  • was eine gute Keynote von einer weniger guten Keynote unterscheidet?

  • was die Erfolgsfaktoren für eine gute Präsentation bzw. Rede sind.

  • was dich in der zertifizierten Weiterbildung Redner werden – Sicher präsentieren an Inhalten erwartet.

  • wie eine Rede bzw. Präsentation aufgebaut ist.

  • wie du mehr Umsatz machst und mehr Reichweite bekommst.



Ich freue mich, wenn Du dabei bist.

Der Psychologe Klaus Grawe identifizierte vier zentrale psychologische Grundbedürfnisse, die für das menschliche Wohlbefinden essenziell sind. Diese Bedürfnisse sind tief in unserer Psyche verankert und steuern unser Erleben sowie unser Verhalten. Seine Forschung basierte auf Erkenntnissen der Neuro- und Kognitionswissenschaften sowie der Psychotherapieforschung.


Die vier psychologischen Grundbedürfnisse nach Grawe:


  1. Bedürfnis nach Orientierung und Kontrolle:

    • Menschen streben danach, ihre Umwelt vorhersehbar zu gestalten und Einfluss auf ihre Lebensumstände zu haben.

    • Ein Gefühl der Kontrolle verringert Stress und fördert das psychische Wohlbefinden.

  2. Bedürfnis nach Lustgewinn und Unlustvermeidung:

    • Menschen möchten positive Erlebnisse maximieren und unangenehme oder schmerzhafte Erfahrungen minimieren.

    • Dieses Bedürfnis ist eng mit Belohnungssystemen im Gehirn verknüpft.

  3. Bedürfnis nach Bindung:

    • Soziale Beziehungen sind essenziell für die psychische Gesundheit.

    • Sicherheit, Vertrauen und soziale Unterstützung stärken unser Wohlbefinden.

  4. Bedürfnis nach Selbstwerterhöhung bzw. Selbstwertschutz:

    • Menschen möchten sich als wertvoll und kompetent erleben.

    • Ein positives Selbstbild und Anerkennung durch andere sind wichtig für das psychische Gleichgewicht.


Bedeutung für Psychotherapie und Alltag:

  • Klaus Grawe betonte, dass psychische Probleme oft auf die Frustration dieser Grundbedürfnisse zurückzuführen sind.

  • Im Alltag sind Strategien zur Bedürfnisbefriedigung entscheidend für ein erfülltes Leben.


Die Erkenntnisse von Klaus Grawe über psychologische Grundbedürfnisse sind auch für Arbeitgeber und Führungskräfte hoch relevant. Sie zeigen, dass ein Arbeitsumfeld, das diese Bedürfnisse berücksichtigt, die Motivation, Zufriedenheit und Gesundheit der Mitarbeitenden stärkt.

Tipps für öffentliches Reden

Tipps für öffentliches Reden gibt es zahlreiche im Netz. Aber manches davon stimmt so nicht.

Hier sind ein paar Mythen über öffentliches Reden – und was tatsächlich funktioniert:

 

MYTHOS #1: „Großartige Redner werden geboren, nicht gemacht.“

→ Öffentliches Reden ist eine Fähigkeit, kein Talent. Jeder große Redner – wie zum Beispiel Steve Jobs – begann nervös und ungeschliffen. Der Unterschied? Sie übten, übten, übten.

 

MYTHOS #2: Ich habe in einem Speaker Coaching gelernt, dass ich meine Rede wortwörtlich wie ein Buch aufschreiben solle. Das habe ich genau einmal gemacht.

→ Auswendiglernen machte mich zu einer Roboterin. Ich schreibe mir etwa 10 Schlüsselbotschaften auf, überlege mir die Übergänge von Folie zu Folie, von Thema zu Thema – das gibt mir Sicherheit.

 

MYTHOS #3: „93% der Kommunikation ist nonverbal! Genauer beleuchtet: Sie kommunizieren bei Präsentationen oder Gesprächen zu 55% mit Ihrer Körpersprache, zu 38% mit der Stimme und nur 7% Bedeutsamkeit hat der Inhalt.“

→ Ist auch Ihnen diese Studie bekannt? Dies ist eine Fehlinterpretation der Forschung vom geschätzten iranisch-amerikanischer Psychologen und Professor Albert Mehrabian.


👉 Weiterlesen: https://antje-heimsoeth.com/tipps-fuer-oeffentliches-reden/

🌟 Drei schnelle Tipps, um Ihre Nerven vor einer Präsentation sofort zu beruhigen! 🌟

1 Bei Lampenfieber und Stress wird unsere Atmung oft flach und schnell, was unserem Körper signalisiert, Stresshormone auszuschütten. Aber wussten Sie, dass wir unseren Körper durch die einfache Veränderung unserer Atemmuster von einem Stresszustand in einen Zustand der Entspannung versetzen können?

 

Hier sind 5 Tipps, um die Kraft des Atems als stressreduzierende Technik zu nutzen:

 

4-7-8 Technik:

Atme 4 Sekunden lang ein, halte sie 7 Sekunden lang und atme 8 Sekunden lang aus. Dieses Muster entspannt das Nervensystem.

 

Achtsames Atmen:

Konzentriere dich ausschließlich auf deinen Atem und beobachte das Heben und Senken deiner Brust oder deines Bauches. Es verankert dich in der Gegenwart.

 

Box-Atmung:

Atme ein, halte an, atme aus und pausiere für die gleiche Anzahl (z. B. jeweils 4 Sekunden). Dies hilft, das vegetative Nervensystem zu regulieren.

2 Power-Posen: Stehen Sie aufrecht und voller Selbstvertrauen mit den Schultern nach hinten und erhobenem Kinn oder nehmen Sie eine Superhelden-Pose mit den Armen über dem Kopf ein. Diese Power-Posen (Quelle: Amy Cuddy) können Ihnen helfen, Ihr Selbstvertrauen zu stärken und Stresshormone abzubauen, bevor Sie die Bühne betreten.

3 Erfolgsvisualisierung: Stellen Sie sich vor, Sie halten eine Top Präsentation mit Selbstvertrauen und Gelassenheit. Stellen Sie sich vor, das Publikum reagiert positiv auf Ihre Botschaften und applaudiert am Ende lange. Diese mentale Probe kann dazu beitragen, die Nervosität vor der Präsentation zu reduzieren und Selbstvertrauen zu vermitteln.

Denken Sie daran, dass eine gute Vorbereitung, der Glaube an sich selbst und Growth Mindset der Schlüssel zu einer erfolgreichen Präsentation sind!

Weitere Tipps gegen Redeangst: https://antje-heimsoeth.com/tipps-gegen-redeangst-lampenfieber-redeangst-was-hilft-antje-heimsoeth/

1:1 Online Coaching mit Antje

Online Academy

Shop

Erfolg und Gesundheit beginnen im Kopf

Podcast

Mentale Stärke - Mentale Gesundheit, Leadership

Folgen Sie mir auf Social Media

Impressum und Disclaimer

Heimsoeth Academy, Antje Heimsoeth

Schützenstr. 24

83024 Rosenheim
Mobil: +49 171 6163 194
E-Mail: info@antje-heimsoeth.de


USt-IdNr.: DE254619547
Für den Inhalt verantwortlich: Antje Heimsoeth

Der Inhalt dieses Newsletters ist nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt worden. Haftung und Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Inhalte sind jedoch ausgeschlossen. Dieser Newsletter darf zur Empfehlung an Dritte weitergeleitet werden, jedoch nicht nachgedruckt oder in anderer Form übernommen werden.

Sollten Sie diesen Newsletter versehentlich erhalten oder kein Interesse an weiteren Informationen haben, bitte ich um eine kurze Mitteilung unter info@antje-heimsoeth.de  "Betreff Abmeldung" oder klicken Sie auf unten angeführten Abmeldelink. Herzlichen Dank!

Hat Ihnen der Newsletter gefallen? Dann senden Sie ihn an gute Freundinnen und Freunde weiter, um Ihnen eine Freude zu machen.

© Heimsoeth Academy. Irrtümer und alle Rechte vorbehalten.