| Vertrauen ist Lebensqualität
Heute schon gehuygged? Sie wissen nicht, was das ist? Dann fragen Sie einfach mal jemanden aus Skandinavien – sofern Sie dort jemanden kennen. Und falls nicht, lesen Sie einfach hier ein wenig weiter. In Dänemark und Norwegen versteht man unter dem schönen Begriff hyggelig so viel wie gemütlich, behaglich, warm, geborgen – und vertraut. Hygge wird gleichgesetzt mit Glücklichsein. Der Weg zu diesem ursprünglich dänischen Glück führt über das angenehme Umfeld – eine schöne Tasse Tee an einem dunklen Herbstnachmittag, ein Spaziergang an der frischen Winterluft oder ein geselliger Abend mit guten Freunden und einem leckeren Essen – zum Vertrauen. Dem Vertrauen, dass nach dem langen dunklen Winter auch wieder ein Sommer kommt. Dass man mit Familie und Freunden auch schwere Zeiten durchstehen kann. Dass alles gut ist oder zumindest wieder werden kann. Kurzum ein Stück Lebensqualität. „Vertrauen ist Lebensqualität“ – davon ist auch der Psychologe Dr. Jens Uwe Martens überzeugt. In einem Interview erklärt er: „Viele sagen, Vertrauen sei Naivität. Das finde ich traurig. Ich sage: Vertrauen ist Lebensqualität. Beziehungen machen glücklich. Und Beziehungen entstehen nur, wenn man vertraut. Wo kommen wir hin, wenn wir einander nicht mehr vertrauen? Misstrauen und Egoismus, andere nach Strich und Faden übervorteilen, das ist ja leider schon hoffähig.“
Dass sich unser Vertrauen nicht nur auf das private Glück auswirkt, sondern auch im Berufsleben einen entscheidenden Unterschied macht, beschreibt auch Maike van den Boom, Autorin des Buches Acht Stunden mehr Glück. Warum Menschen in Skandinavien glücklicher arbeiten und was wir von ihnen lernen können, in einem Interview auf dem BusinessPortal Norwegen. Ihre Erwartung, „die Werte, die Menschen und Gesellschaften glücklich machen, auch im Berufsleben wiederzufinden: Vertrauen, Freiheit, Gelassenheit, Respekt zum Beispiel“, hat sich bestätigt. Auf die Frage „Was läuft anders als in Deutschland?“ erzählt sie: „Der Gedanke ist ganz einfach. Ein Bauarbeiter aus Schweden hat das schön ausgedrückt: ‚Wir nutzen alle – das Beste von allen.‘ Sprich: Menschen sollen so weit wie möglich sie selbst sein können. Mit ihren Stärken und Schwächen, ihrem persönlichen Leben. Gerade das macht sie so einzigartig. Und wenn man dann dafür sorgt, dass sich all diese Menschen ergänzen, und sie alle in eine Richtung streben, dann hat man die Erklärung dafür, weshalb die Skandinavier so glücklich, aber auch wirtschaftlich so erfolgreich sind. (…) Allerdings gehen Führungskräfte in skandinavischen Unternehmen – bei allem Vertrauen – davon aus, dass Anweisungen ohnehin nicht eins zu eins befolgt werden. Diese selbstbewussten Mitarbeiter hinterfragen alles und jeden – bieten aber gleichzeitig die aus ihrer Sicht beste Lösung an, nach dem Motto: ‚Ich mache das, weil ich denke, dass es funktioniert.‘ In Deutschland würde das zu Konflikten führen, weil Führungskräfte davon ausgehen würden, dass ihre Kompetenz in Frage gestellt wird. Im Norden ist man froh, dass Menschen mitdenken.“ Einen Tipp hat sie deshalb auch noch, was deutsche Manager von Skandinavien lernen können: „Loslassen, Menschen laufen lassen. Mehr das Individuum glänzen lassen, so dass jeder das Gefühl hat, wichtig für die Gemeinschaft zu sein. Dann sind Menschen auch bereit, gemeinsam in eine Richtung zu rudern und extra Einsatz zu zeigen.“
Weiterlesen (und Quellenangaben zu den Zitaten): Antje Heimsoeth. Vertrauen entscheidet. Die vergessene Basis der Führung. Haufe, https://antje-heimsoeth.com/shop-buecher-und-mehr/buch-vertrauen-entscheidet/ | | | Gerade ist der World Happiness Report 2025 herausgekommen: "Caring and sharing" das Motto des diesjährigen Weltglücksberichts. Auch "connecting with others", "supporting others", "trusting others", "giving to others" sind die großen "Glücksbringer" für die Welt. Den einen Weg zum Glück gibt es nicht. Neurobiologisch wissen wir: Glückshormone wie Dopamin, Serotonin, Endorphine und Oxytocin werden besonders dann ausgeschüttet, wenn wir: 1. Echte Verbindung spüren: – Ein tiefes Gespräch mit einem geliebten Menschen – Jemandem ehrlich helfen und Dank zurückbekommen – Sich in einer Gruppe wirklich gesehen und verstanden fühlen 2. Etwas Sinnvolles tun: – Freiwilligenarbeit oder jemandem emotional beistehen – An einem Projekt arbeiten, das anderen hilft – Ein kreatives Werk erschaffen, das Bedeutung hat 3. Fortschritt erleben: – Ein persönliches Ziel erreichen, das man sich lange gesetzt hat – Im Training stärker werden oder etwas Neues lernen – Eine schwierige Situation meistern und daran wachsen 4. Dankbarkeit empfinden: – Den Moment bewusst genießen und innehalten – Aufschreiben, wofür man heute dankbar ist – Erkennen, was man bereits hat – statt ständig nach mehr zu streben Individuell verschieden – aber biologisch klar messbar. Glück ist subjektiv! | | Wir alle wollen Glück – oder zumindest Zufriedenheit. Doch wie verfolgen wir dieses Ziel? Hier scheiden sich die Geister. Einige jagen dem Erfolg hinterher, andere dem Reichtum, und viele wenden sich nach innen und versuchen unaufhörlich, sich selbst "in Ordnung zu bringen". Doch diese Wege führen oft ins Leere. Hier sind meine fünf wichtigsten Erkenntnisse: 1. Wachstum entsteht nicht nur aus Krisen. Wir wissen, dass herausfordernde Zeiten uns prägen können, aber das Nachdenken über unsere besten Momente kann ebenso transformativ sein. Fragen Sie sich: Was waren Ihre bedeutungsvollsten Erfahrungen? Wie haben sie Sie verändert? 2. Resilienz bleibt ein Rätsel. Selbst mit allen bekannten Faktoren können wir nicht vollständig vorhersagen, warum einige unter Druck gedeihen, während andere zu kämpfen haben. Denken Sie zurück: Welche persönlichen Stärken haben Ihnen geholfen, schwere Zeiten zu überwunden? 3. Systeme sind wichtiger, als wir denken. Bei Resilienz geht es nicht nur um den Einzelnen, sondern auch um sein Umfeld. 4. Mitgefühl heilt. Vermeiden Sie Ablenkungen, wenn Sie das nächste Mal Traurigkeit, Scham oder Schuldgefühle verspüren. Setzen Sie sich stattdessen mit Ihren Emotionen hin und seien Sie freundlich zu sich. Was könnte sich ändern, wenn Sie Ihrem Schmerz mit Liebe begegnen würden? 5. Beginnen Sie mit Ihrem Körper. Oft beginnt emotionales Wohlbefinden mit körperlicher Pflege. Schlafen, gut essen, sich bewegen, ausruhen. Und hier ist noch eine weitere Wahrheit: Glück findet man nicht, indem man sich nur auf sich selbst konzentriert. Anderen zu helfen, hat eine | | | Kommende Veranstaltungen der Heimsoeth Academy
Entdecken Sie unsere kommenden Ausbildungen & Seminare und sichern Sie sich die Chance, an Online- und Präsenzveranstaltungen mit Praxisbezug – aus der Praxis für die Praxis - und zur Selbstreflexion teilzunehmen. Freuen Sie sich auf spannende Themen und wertvolle Einblicke ins Mental Coaching – Sport & Business.
- 19.04.2025 Seminar Mentaltraining für Reiter & Trainer, AT - 2361 Laxenburg - 28.04.2025 Kostenloser Live Online Infoabend zur Ausbildung zum Sport Mental Coach (ECA) & Sportmentaltrainer - 01.05.2025 Modul Emotionscoaching (4 Tage), Heimsoeth Academy, 83022 Rosenheim - 10.05.2025 Seminar Golf Mental (2 Tage), Heimsoeth Academy, 83022 Rosenheim - NEU 14.05.2025 Gratis Live Webinar Reiten im Kopf® - 16.05. – 18.05. & 05.07. – 07.07.2025 ONLINE Basis Ausbildung zum Mental Coach - 19.05.2025 Weiterbildung Redner werden – Sicher präsentieren, Heimsoeth Academy, 83022 Rosenheim - 20.05.2025 Gratis Live Infoabend zum Mental Coach im Pferdesport - 23.05.2025 Workshop „Mentale Gesundheit, Heiligenfeld Kongress, Bad Kissingen - 25.05.2025 Online Workshop „Effektive Selbstführung für Führungskräfte“ - 29.05.2025 Online Grundausbildung Coaching – Coaching Basis Seminar - 24.06.2025 Seminar Positive Leadership, Heimsoeth Academy, 83022 Rosenheim - 26.06.2025 Modul Mental Health Coaching (4 Tage), Heimsoeth Academy, 83022 Rosenheim - 08.07.2025 Grundausbildung Coaching (5 Tage), Heimsoeth Academy, 83022 Rosenheim
Ich freue mich auf einen intensiven Austausch und Lernen mit Ihnen! | | | Stöbern Sie in unserem gesamten Aus- und Weiterbildungsangebot: | | | Weiterbildungen, Workshops oder Coachings in Rosenheim geplant? Ich habe schöne Räume für Sie – in einem Geschäftshaus mitten in der Stadt. Zimmer für Ihre Kunden können Sie im selben Haus buchen. Buchen Sie jetzt den Coaching-Raum bzw. Seminarraum für 2025. | |
|
|