Subject: Wie Überzeugungen die Selbstkontrolle prägen

Wie aus dem Sorgenkreislauf ausbrechen

 

Unsere Gesellschaft ist im Moment mit so viel Stress, Spaltung und Angst gefüllt ... Menschen sprechen oft mit mir darüber, was sie befürchten, was als nächstes kommt. Vieles davon passiert nie.

 

Es ist keine gesunde Art zu leben oder nachts den Kopf, gefüllt mit Sorgen, auf das Kopfkissen zu legen.

 

⭐️Wie oft haben Sie sich schon Sorgen über etwas gemacht, das nie passiert ist? ⭐️

Tun Sie es nicht! Erkennen Sie das Problem ... und kümmern Sie sich darum!

 

Wenn wir uns Sorgen machen, werden unsere Problemlösungsfähigkeiten durch all die schlechten Ergebnisse und Erinnerungen, die uns durch den Kopf gehen, beeinträchtigt!

 

Was auch immer die Situation ist, legen Sie die Sorge beiseite und schaffen Sie Raum für die Frage: Was kann ich dagegen tun?

 

Lass sie die Sorgen los gehen ... Ersetzen Sie sie durch Optimismus und Zuversicht!

 

Eine der besten Möglichkeiten, aus dem Sorgenkreislauf auszubrechen, besteht darin, sich zu fragen, ob das Problem gelöst werden kann.
- Wenn es gelöst werden kann, überlegen Sie sich mögliche Lösungen, bereiten Sie einen Maßnahmenplan vor und legen Sie los - diese Maßnahmen werden Ihre Sorgen verringern!
- Wenn es unlösbar ist, wie all die imaginierten Was-wäre-wenn-Szenarien - dann akzeptieren Sie die Ungewissheit des Lebens akzeptieren und schließen Sie Frieden mit ihrem Leben!

 

Versuchen Sie zu lächeln und an etwas Wunderbares (Ihre Kinder, Ihre tolle Frau, Urlaubserinnerungen, ...) zu denken.

Stellen Sie sich das Ergebnis vor, auf das Sie hoffen ... Machen wir uns weniger Sorgen und investieren wir stattdessen unsere Energie in etwas, das sich _auszahlt!

Wie Überzeugungen die Selbstkontrolle in verschiedenen Kulturen prägen

 

Selbstkontrolle ist eine Voraussetzung, um langfristige Ziele zu erreichen – sei es, sich an eine Diät zu halten, sich auf die Arbeit zu konzentrieren oder Geld zu sparen. Selbstkontrolle ist die Fähigkeit, spontanen Versuchungen, Provokationen und Impulsen zu widerstehen. Aber wie wir über Selbstkontrolle denken, kann genauso wichtig sein wie die Anstrengung selbst. Forschungen zeigen, dass Menschen, die glauben, dass Selbstbeherrschung unbegrenzt ist, tendenziell bessere Leistungen erbringen und Versuchungen effektiver widerstehen. Dennoch wissen wir erstaunlich wenig darüber, wie gewöhnliche Menschen Selbstkontrolle verstehen. Um das zu ändern, baten die Forscher Li et al. Menschen aus den USA, den Niederlanden und China (insgesamt 150 Teilnehmer), zu beschreiben, was Selbstkontrolle für sie bedeutet. Aus ihren Antworten kristallisierten sich 14 Schlüsselüberzeugungen heraus. Dazu gehörten die Vorstellung, dass es bei der Selbstbeherrschung um Engagement, Disziplin, mentale Stärke und das Durchstehen von Schwierigkeiten geht. Viele Menschen betrachten Selbstkontrolle als eine Herausforderung an.
Diese Ergebnisse zeigen ein umfassenderes, komplexeres Bild davon, wie Selbstkontrolle auf der ganzen Welt verstanden wird. Sie deuten darauf hin, dass unser Glaube eine große Rolle dabei spielt, wie wir mit Versuchung und Beharrlichkeit umgehen. Wenn wir diese Überzeugungen besser verstehen, können wir intelligentere Strategien entwickeln, die den Menschen helfen, ihre Selbstkontrolle zu stärken – nicht nur durch Übung, sondern indem wir die Art und Weise ändern, wie sie darüber denken.

 

Quelle: Li, J., Gillebaart, M., van Timmeren, T., & de Ridder, D. (2025). Alles überall auf einmal: Kartierung des Glaubens der Laien über Selbstkontrolle. Grenzen der Psychologie, 16, 1593089. https://www.frontiersin.org/journals/psychology/articles/10.3389/fpsyg.2025.1593089/full

Tipps zum Loslassen

 

Eine Sache, die uns als Menschen verbindet, ist unsere Fähigkeit, Schmerz zu fühlen. Ob dieser Schmerz physisch oder emotional ist, wir alle haben Erfahrungen damit, verletzt zu werden. Was uns jedoch unterscheidet, ist, wie wir mit diesem Schmerz umgehen.

 

Eine der besten Möglichkeiten, um von Verletzungen zu „heilen“, besteht darin, Lehren aus der Situation zu ziehen und diese zu nutzen, um sich auf persönliches Wachstum zu konzentrieren.

 

Hier finden Sie hier Coaching Tools und Ansätze, die Ihnen beim Loslassen helfen: https://www.heimsoeth-academy.com/wie-kann-ich-die-vergangenheit-loslassen/

Kommende Veranstaltungen der Heimsoeth Academy

  • wissenschaftlich fundiert und praxisnah – aus der Praxis für die Praxis

  • anerkannte und zertifizierte Ausbildungen

  • flexibel neben dem Beruf


Entdecken Sie unsere kommenden Ausbildungen & Seminare und sichern Sie sich die Chance, an Online- und Präsenzveranstaltungen mit Praxisbezug – aus der Praxis für die Praxis - und zur Selbstreflexion teilzunehmen.


- 23.07. – 10.08.2025 Ich befinde mich in einer Auszeit, um anschließend wieder mit vollem Tatendrang für Sie da zu sein.
- 27.08.2025 Live-Q&A zum Thema Resilienz

- 27.08.2025 Gratis Live Online Infoabend Zert. Mental Health Coach Ausbildung

- 28.08.2025 Online Modul Emotionscoaching

- 15.09. & 17.09.2025 Online Kompakt Workshop Positive Leadership
- 25.09.2025 Live Webinar „Akquise und Marketing für Coaches, Trainer und Berater
- 25.09.2025 Online Workshop Motivationstraining
- 26.09.2025 Online Seminar Mentaltraining für Reiter & Trainer
- 27.09.2025 Online Workshop Live Webinar Mindset: Umgang mit Sorgen, Grübeln und negativen Gedanken // Mental Hacks
- 30.09.2025 Online Live Infoabend Ausbildung zum Sport Mental Coach (ECA) bzw. Sportmentaltrainer
- 03.10. – 05.10.2025 & 31.10. – 02.11.2025 Online Grundausbildung Coaching
- 05.11.2025 Seminar Positive Leadership mit PERMA-LEAD® (2 Tage), Heimsoeth Academy, 83022 Rosenheim

- 30.11.2025 Zert. Weiterbildung Redner werden (2.5 Tage), Heimsoeth Academy, 83022 Rosenheim

Falls Sie sich persönlich beraten lassen möchten oder noch Fragen zu Ausbildungen, Vorträgen, Online Vorträgen, zu Trainings für Führungskräfte oder den anderen Angeboten der Heimsoeth Academy haben, melden Sie sich gerne bei uns.

Stöbern Sie in unserem gesamten Aus- und Weiterbildungsangebot:

Weiterbildungen, Workshops oder Coachings in Rosenheim geplant? Ich habe schöne Räume für Sie – in einem Geschäftshaus mitten in der Stadt.
Zimmer für Ihre Kunden können Sie im selben Haus buchen.
Buchen Sie jetzt den Coaching-Raum bzw. Seminarraum für 2025.

Die Konzepte aus dem Sport Mentalcoaching für den Geschäftserfolg nutzen

 

Selbstvertrauen und Willenskraft gehören für den Erfolg eines Spitzensportlers ebenso dazu wie Mut, Entschlossenheit, Disziplin oder Zielstrebigkeit. Die Quelle für ihre High Performance liegt bei Top-Athleten längst nicht nur in gut trainierten Armen oder Beinen, sondern vor allem zwischen den Ohren. Ob es darum geht, sich zu motivieren, Krisen und Niederlagen zu bewältigen, Teamgeist zu fördern oder mit den eigenen Kräften zu haushalten – viele Spitzensportler wissen um die Bedeutung mentaler Stärke und trainieren sie ebenso wie ihre Athletik und Kondition. Höchstleistungen sind in unserer schnelllebigen, komplexen Welt auch jenseits der Sportarenen gefragt. Insbesondere unsere geistige Leistungsfähigkeit ist gefordert, um permanent Veränderungen zu verarbeiten – beruflich wie gesellschaftlich.

 

Wo Highperformance gefragt ist, ist unser mentaler Zustand ein entscheidender Faktor über Sieg oder Niederlage. Denn er ist die Quelle unseres Handelns und Verhaltens. Unsere innere Haltung gibt den Impuls, in welche Richtung das Pendel ausschlägt.

 

Spitzensportler leben uns vieles vor, was sich auf andere Lebensbereiche übertragen lässt: Sie zeigen uns, dass sich mit vollem Einsatz, harter Arbeit, Motivation, Ausdauer und Disziplin Ziele erreichen lassen. Dass es jede Anstrengung wert ist, wenn man jubelnd die Früchte der Arbeit ernten darf. Dass es sich lohnt, Niederlagen schnell zu verarbeiten, wieder aufzustehen und wieder an den Start zu gehen. Es geht beim Spitzensport um Erfolg und Höchstleistung, aber auch um Freude und Spaß an dem, was man tut. Denn Glück und Zufriedenheit sind die Basis für Erfolg, und nicht umgekehrt. Mentale Stärke entsteht durch den Einklang zwischen Sein und Handeln, zwischen Wunsch und Wirklichkeit, zwischen Wollen und Tun.

Athlet vs. Executive / Executive = Athlet: Warum mentale Leistungstools übersetzt werden können

 

Sowohl Führungskräfte und Manager als auch Sportler sind Leistungsträger. Die mentalen Eigenschaften, die erforderlich sind, um tägliche Aufgaben auszuführen und langfristige Ziele effektiv zu erreichen (sei es ein ausgehandelter großer Deal oder ein gewonnenes Meisterschaftsspiel), sind für beide gleich, obwohl sie im Kontext des Spielfelds (d.h. im Büro, im Meeting vs. auf dem Spielfeld, Eis, Platz usw.) unterschiedlich aussehen. Während die täglichen Aufgaben ganz anders aussehen, sind die Gedanken, Emotionen und Verhaltensweisen, die dazu beitragen, dass man in diesen Umgebungen gut abschneidet und sich gut fühlt, dieselben.


Themen im Executive Coaching mit einer Führungskraft geht:

• Erreichen der Ziele

• Optimieren der Arbeitseffektivität

• Effektiver kommunizieren, Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg

• Stress, Nervosität und Lampenfieber bewältigen

• Prokrastination überwinden

• Bessere Entscheidungen unter Druck treffen

• Mit Zuversicht durch Veränderungen und Unsicherheiten navigieren

• Stärkung der Führungspräsenz und Identität

• Burnout vermeiden und eine hohe Leistung aufrechterhalten

• Den Fokus verbessern, Ablenkungen reduzieren

 

Themen im Sport Mental Coaching:

• Selbstvertrauen und Selbstwert aufbauen

• Die Leistung am Spieltag steigern

• Mentale Blockaden verändern

• Den Fokus verbessern, Ablenkungen reduzieren

• Sich schneller von Fehlern erholen

• Stress und Wettkampfängste bewältigen

• Leistung unter Druck abrufen

• Routinen und mentale Gewohnheiten stärken

• Motiviert bleiben trotz Rückschlägen

 

Takeaways

 

  • Mentale Stärke ist eine Fähigkeit, die durch mentales Training, Geduld und Ausdauer entwickelt werden kann.

  • Positives Denken, das Setzen von Zielen und die Akzeptanz von Misserfolgen sind für den Aufbau mentaler Stärke von grundlegender Bedeutung.

  • Mit Mentaltraining können Sie ganzheitlich Ihr Denken, Fühlen, Handeln und Körper beeinflussen.

  • Mentaltraining richtet den Fokus auf individuelle Stärken, Talente und Ressourcen.

  • Mentale Stärke verwandelt Herausforderungen in Chancen für Wachstum und Erfolg.

Mentale Stärke: Was wir von Spitzensportlern lernen können

Mentale Stärke entsteht durch den Einklang zwischen Sein und Handeln, zwischen Wunsch und Wirklichkeit, zwischen Wollen und Tun. Kennen Sie den Satz, mit dem Basketballstar Dirk Nowitzki sich zu Höchstleistungen antreibt? Oder mit welchem Ansatz sich Turn-Olympiasieger Fabian Hambüchen auf die Olympischen Spiele 2016 vorbereitete?

Kennen Sie schon die Bücher von Antje Heimsoeth?

1:1 Online Coaching mit Antje

Online Academy

Shop

Erfolg und Gesundheit beginnen im Kopf

Podcast

Mentale Stärke - Mentale Gesundheit, Leadership

Folgen Sie mir auf Social Media

Impressum und Disclaimer

Heimsoeth Academy, Antje Heimsoeth

Schützenstr. 24

83024 Rosenheim
Mobil: +49 171 6163 194
E-Mail: info@antje-heimsoeth.de


USt-IdNr.: DE254619547
Für den Inhalt verantwortlich: Antje Heimsoeth

Der Inhalt dieses Newsletters ist nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt worden. Haftung und Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Inhalte sind jedoch ausgeschlossen. Dieser Newsletter darf zur Empfehlung an Dritte weitergeleitet werden, jedoch nicht nachgedruckt oder in anderer Form übernommen werden.

Sollten Sie diesen Newsletter versehentlich erhalten oder kein Interesse an weiteren Informationen haben, bitte ich um eine kurze Mitteilung unter info@antje-heimsoeth.de  "Betreff Abmeldung" oder klicken Sie auf unten angeführten Abmeldelink. Herzlichen Dank!

Hat Ihnen der Newsletter gefallen? Dann senden Sie ihn an gute Freundinnen und Freunde weiter, um Ihnen eine Freude zu machen.

© Heimsoeth Academy. Irrtümer und alle Rechte vorbehalten.