Wie kann ich Mentale Stärke trainieren?
Tipp 1 Umgang mit negativen Glaubenssätzen
👉 Die Frage: Kann ich mit 100%iger Sicherheit sagen, dass der Gedanke wahr ist? Ist dieser Gedanke jetzt wichtig für mich? Brauche ich ihn? Bei JA: Annehmen! Was soll mir der Gedanke sagen! Lösung finden.
👉 Gedankenstopp
Tipp 2 Akzeptieren und arbeiten Sie mit Ihren unangenehme Emotionen. Ignorieren Sie sie nicht.
Tipp 3 Positive Ziele setzen
Mit positiven, realistischen, sinnesspezifisch konkreten, zeitlich fixierten, aktiven, überprüfbaren, interessanten, individuellen und visionären Zielen überwinden wir unsere Bequemlichkeit, sind motivierter, übernehmen Verantwortung für uns und unser Leben. Der POSITIVE Zielrahmen gibt die Kriterien an die Hand, die ein motivierendes Ziel ausmachen.
Unterteilen Sie größere Ziele in kleinere, erreichbare Meilensteine (Etappenziele). Feiern Sie jeden Sieg auf dem Weg, egal wie klein er ist. Indem Sie sich auf den Fortschritt konzentrieren, behalten Sie den Schwung bei und bauen Selbstvertrauen auf.
Tipp 4 Im gegenwärtigen Moment zu leben
Tipp 5 Glauben Sie an sich und Sie können (fast) alles erreichen
"Glaube an dich selbst und an alles, was du bist. Wisse, dass es etwas in dir gibt, das größer ist als jedes Hindernis." - Christian D. Larson
Tipp 6 Sind Sie bereit, mit Ihrem inneren Kritiker Schluss zu machen?
Sind Sie entschlossen, die Geschichte loszulassen, die Sie sich selbst erzählen und die Sie klein fühlen lässt?
Manchmal ist der schwierigste Teil Ihrer Reise zu glauben, dass Sie die Reise wert sind!
Lassen Sie Selbstzweifel los!
Tipp 7 Höhen und Tiefen gehören zum Leben dazu
"Unser größter Ruhm besteht nicht darin, niemals zu fallen, sondern darin, dass wir jedes Mal aufstehen, wenn wir fallen." - Konfuzius
Das Leben ist voller Höhen und Tiefen, und in unseren dunkelsten Momenten entdecken wir oft unsere wahre Stärke.
Tipp 8 Üben Sie sich in Selbstmitgefühl
Seien Sie in schwierigen Zeiten freundlich zu sich selbst. Behandeln Sie sich selbst mit dem gleichen Mitgefühl und Verständnis, das Sie einem Freund entgegenbringen würden. Geben Sie sich Raum zum Selbstcoaching, Reflektieren und Wachsen.
Tipp 9 Suchen Sie Unterstützung und Zusammenarbeit
Umgeben Sie sich mit einem Netzwerk von unterstützenden und fördernden Personen, die Anleitung, Motivation und Ermutigung bieten können. Arbeiten Sie mit anderen zusammen und nutzen Sie ihre Stärken und ihr Fachwissen, um Hindernisse zu überwinden.
Tipp 10 Kultivieren Sie Resilienz durch Selbstfürsorge
Kümmern Sie sich um Ihren Kopf, Körper und Ihre mentale Gesundheit. Priorisieren Sie Self-Care-Aktivitäten, so dass Sie auftanken. Treiben Sie regelmäßig Sport, üben Sie sich in Achtsamkeit und gehen Sie Hobbys nach, die Ihnen Freude bereiten. Indem Sie gut für sich sorgen, bauen Sie Resilienz auf, um zukünftigen Herausforderungen zu begegnen.
Tipp 11 "Ändere, was du tust, um zu ändern, wohin du gehst"
Unser tägliches Leben ist oft voller Routinen, Muster und Gewohnheiten, die uns in unserem aktuellen Kurs gefangen halten.
Während einige dieser Gewohnheiten von Vorteil sein können, können andere uns davon abhalten, unsere Ziele zu erreichen oder unser volles Potenzial auszuschöpfen.
Um zu ändern, wohin wir gehen, müssen wir zunächst die Gewohnheiten und Handlungen identifizieren, die uns in unserer aktuellen Schleife festhalten.
Tipp 12 Angst und Unsicherheit loslassen
"Lass dich nicht von der Angst zurückhalten. Nehmen Sie das Unbekannte an, denn dort liegen Wachstum und Erfolg." -Tony Robbins 🌟
Fazit
Der Aufbau Ihrer mentalen Muskeln ist entscheidend für Ihr allgemeines Wohlbefinden, Ihren Erfolg und die Fähigkeit, die Herausforderungen des Lebens zu meistern.
Welche der 12 Strategien könnten Sie mental stärker machen?